Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Balanset-1A: Vielseitigkeit und Flexibilitat: passt sich Ihren Aufgaben an
#1
<a href="https://vibromera.eu/de/"><img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2021/11/БалкомКит-scaled.jpg" alt="Portable Balancer Balanset-1A" /></a>
<h1>Balanset-1A: Effiziente Rotorbalancierung und Vibrationsdiagnose in der Industrie</h1>

<p>Die Rotorbalancierung ist ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Effizienz und Langlebigkeit industrieller Maschinen. Der Balanset-1A von Vibromera ist ein hochmodernes Gerät, das speziell für die präzise Balancierung und Vibrationsdiagnose entwickelt wurde. In diesem Artikel werden wir den Einsatz des Balanset-1A zur Balancierung von Rotoren und die Durchführung von Vibrationsdiagnosen in industriellen Systemen näher betrachten.</p>

<h2>Vorbereitung des Geräts</h2>
<p>Der erste Schritt bei der Balancierung eines Rotors mit dem Balanset-1A besteht in der sorgfältigen Vorbereitung des Geräts. Zunächst sollten die Vibrationssensoren senkrecht zur Rotationsachse des Rotors installiert werden. Ein Laser-Tachometer wird auf einem magnetischen Ständer befestigt und auf ein reflektierendes Band am Riemenscheibe gerichtet. Danach werden die Sensoren und das Gerät über USB mit einem Laptop verbunden. Das Balanset-Softwareprogramm wird gestartet und der Modus für die Balancierung in zwei Ebenen ausgewählt.</p>

<h2>Erstmessung der Vibration</h2>
<p>Bevor die Balancierung beginnt, ist es wichtig, das Testgewicht zu wiegen und das Gewicht sowie den Abstand zur Installation zu notieren. Der Rotor wird dann gestartet, und der anfängliche Vibrationspegel wird gemessen, um die Amplitude und Phase des bestehenden Ungleichgewichts zu bestimmen.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697405_121.jpg" alt="Initiale Vibrationsmessung">

<h2>Balancierung in der ersten Ebene</h2>
<p>Das Testgewicht wird in der ersten Balancierungsebene platziert, die dem Standort des ersten Sensors entspricht. Der Rotor wird erneut gestartet, um das Vibrationsniveau zu messen. Eine Veränderung der Amplitude oder Phase um mindestens 20 % weist darauf hin, dass das Ungleichgewicht teilweise korrigiert wurde.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697404_121.jpg" alt="Balancierung in der ersten Ebene">

<h2>Balancierung in der zweiten Ebene</h2>
<p>Nach der ersten Messung wird das Testgewicht in die zweite Balancierungsebene verschoben, wo der zweite Sensor installiert ist. Der Rotor wird erneut gestartet, und diese Daten ermöglichen der Software, die genaue Position und das Gewicht der Korrekturgewichte zu berechnen.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697403_121.jpg" alt="Balancierung in der zweiten Ebene">

<h2>Korrektur des Ungleichgewichts</h2>
<p>Basierend auf den gesammelten Daten schlägt das Balanset-Programm die Korrekturgewichte und deren Installationswinkel für beide Ebenen vor. Das Testgewicht wird abgenommen, und die Korrekturgewichte werden gemäß den Empfehlungen der Software vorbereitet und unter dem richtigen Winkel in Drehrichtung des Rotors installiert.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448541.png" alt="Korrektur des Ungleichgewichts">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697402_121.jpg" alt="Installation der Korrekturgewichte">

<h2>Überprüfung und Abschluss der Balancierung</h2>
<p>Nach der Installation der Korrekturgewichte wird der Rotor erneut gestartet, um die finale Balancierung zu überprüfen. Sinkt die Vibration auf ein akzeptables Niveau, ist der Prozess abgeschlossen. Sollte noch eine Korrektur erforderlich sein, gibt das Programm Hinweise, wo und wie viel zusätzliches Gewicht installiert werden muss.</p>

<h3>Wichtige Hinweise zur Balancierung</h3>
<p>Die Balancierung sollte nur an technisch einwandfreien Maschinen durchgeführt werden, die ordnungsgemäß montiert sind. Vor der Balancierung müssen alle Mechanismen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Zudem ist es ratsam, vor der Balancierung Messungen im Vibrometer-Modus durchzuführen, um den Einfluss anderer Faktoren auf die Vibration zu analysieren.</p>

<h3>Zusammenfassung der Geräteeigenschaften</h3>
<ul>
<li>Tachometer: Misst präzise die Drehzahl (RPM).</li>
<li>Phasenmessung: Bestimmt den Phasenwinkel der Vibrationssignale für eine präzise Analyse.</li>
<li>FFT-Spektrum: Bietet eine detaillierte Ansicht des Frequenzspektrums der Vibrationssignale.</li>
<li>Balancierung in einer und zwei Ebenen: Für statische und dynamische Balancierung geeignet.</li>
<li>Berichterstattung: Generiert detaillierte Berichte über die Balancierergebnisse.</li>
</ul>

<p>Mit einem Preis von 1751 Euro bietet der Balanset-1A eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Produktionsmaschinen optimieren und Ausfallzeiten reduzieren möchten.</p>

<p>Für weitere Informationen und technische Details besuchen Sie die <a href="https://vibromera.eu">offizielle Website von Vibromera</a>.</p>

Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu
Kaufen auf Amazon: <a href="https://www.amazon.de/dp/B0DCT5CCKT?ref=myi_losg_title_dp">schwungrad auswuchten</a>
Unsere Website uber <a href="https://vibromera.eu/de">vibrationsanalyse</a>

ps

http://odessaforum.getbb.ru/viewtopic.php?f=2&t=22751
https://paulb482viu0.smblogsites.com/profile

Hello World!:

- No messages were found.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 3 Guest(s)